Die ULLA - Der KitaRel-Kreativpreis

DIE ULLA.
Der KitaRel-Kreativpreis 2026

Worum es geht

Sie hatten eine spannende Aktion in der Kita, sie haben eine kreative Idee?

Teilen Sie diese!

Mit dem KitaRel-Kreativpreis werden jährlich pädagogisch und pastoral Mitarbeitende ausgezeichnet, die bei ihrer religionspädagogischen Arbeit das Kind in den Mittelpunkt stellen. Dabei wird Spiritualität gefördert und Religiosität erlebbar.

Die heilige Ursula ist die Schutzpatronin der Kinder und ErzieherInnen. Sie setzte sich mit ihrem ganzen Leben für die ihr Anvertrauten ein.

Wer teilnehmen darf

Pädagogische Fachkräfte und/oder Kita-Teams, haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in der Pastoral und Gemeinde, Studierende, angehende Erzieherinnen und Erzieher, sowie alle, denen die Religiosität des Kindes am Herzen liegt.

Was ist gefragt


Das Thema 2026 lautet: Kita als BeiSPIEL für Vielfalt!


In der Kita trifft sich die Welt – hier erleben Kinder von Anfang an wie unterschiedlich und zugleich verbindend das Leben sein kann, hier entdecken sie Schätze in Gemeinsamkeiten und Kontrasten. Vielfalt ist dabei ein sichtbares und lautes, aber auch ein niederschwellig und leise begleitendes Alltagsthema. KitaRel lädt in diesem Jahr ein mit Vielfalt zu spielen und sie dabei als religiöse Kraftquelle zu entdecken.


Setzen Sie gemeinsam mit den Kindern einen positiven Fokus auf das Bunte im Miteinander von verschiedenen Religionen, Kulturen, Sprachen, Geschlechtern, Altersgruppen oder Lebens- und Familienformen.


• Wie lebt Ihre Kita Vielfalt?

• Wie lebt Vielfalt im Spiel der Kinder?

• Wie sehen Inklusion, Integration, Identität, Toleranz und Wertschätzung in Ihrer praktischen (Religions-)Pädagogik aus?

• Wie bunt ist die Vielfalt aller beteiligten Spielerinnen und Spieler im Netzwerkraum Kita (Team, Familien, Kooperationen, Gemeinde, …)? Und daraus entstehende Projekte?

In diesem Jahr sucht die KitaRel-Redaktion digitale Ideen, Bausteine, Einheiten, Projekte oder Aktionen

• aus dem Alltag in Ihren Einrichtungen

• aus der Zusammenarbeit mit Eltern

• aus dem Miteinander in spirituellen und liturgischen Kontexten

• aus der Arbeit im Team im Bereich von Spiritualität und Pastoral

• aus der Kooperation mit der Pfarrgemeinde und im pastoralen Raum, besonders auch der Steuerungsgremien

• aus dem Netzwerk mit anderen Interessierten im sozialen Nahraum

Bis 1.06.2026 können Sie pro Kita und Person einen Beitrag einreichen!

Warum es sich lohnt

Die drei besten Beiträge erhalten nicht nur ein von der Pax-Bank für Kirche und Caritas und den Geschäftsführern der Kath. Kindertageseinrichtungen gem. GmbHs gespendetes Preisgeld von 500 €, sondern werden auch mit DER ULLA. ausgezeichnet, die im Herbst 2026 durch Andreas Altemeier, Leiter der Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Paderborn, verliehen wird.

So einfach geht’s:

Bis zum 01. Juni 2026 können Sie Ihre Beiträge einreichen:

- Wird in unserem Beitrag der Bezug zum Thema deutlich?

- Wie ist die Idee entstanden?

- Ist unser Beitrag innovativ und lädt er andere ein zu übertragen/mitzumachen? Ist der logistische, finanzielle und zeitliche Aufwand auch für andere Kitas leistbar?

- Wird die Beteiligung der Kinder sichtbar?

- Wer ist wie beteiligt?

- Welche Wirkung hat unsere Arbeit (auf die Kinder, die anderen Beteiligten, den Nahraum der Kita)?

- Wie haben wir uns (in den pastoralen Nahraum) vernetzt?

- Haben wir unser Tun selbst reflektiert?

- Ist unser Beitrag, bzw. die durch unseren Beitrag dargestellte Pädagogik, alltagstauglich/ nachhaltig und macht sie anderen Kitas Mut?

- Hat unser Projekt alltagsbegleitend stattgefunden?

Laden Sie sich unsere bereitgestellte Checkliste KitaRel herunter und füllen Sie die für Sie zutreffenden Felder aus.
Speichern Sie das Formular auf Ihrer Festplatte (z.B. Desktop).

Laden Sie sich die Word-Vorlage von Kitarel herunter und schreiben Sie uns in diese von Ihrem Projekt. Danach speichern Sie das Dokument ebenfalls als pdf ab.

- Schicken Sie uns Ihr Material (als pdf) zusammen mit dem ausgefüllten PDF-Formular an ulla@kitarel.de Dabei sollten Sie Folgendes beachten:

- Schreiben Sie einen Einführungstext, der den Rahmen des Projekts und Ihrer Idee beschreibt (Zeitraum, Teilnehmer, Vorbereitung, Quellenangaben, Bezug zum Thema des Preises).

- Wenn Sie Bilddateien in den Fließtext einfügen, senden Sie diese bitte auch als jpg-Dateien mit. Bitte senden Sie nicht mehr als 5 ausgewählte Fotos. Achten Sie bitte darauf, dass keine Datumsanzeigen im Bild zu sehen sind.

- Versuchen Sie Ihre Ausführungen auf maximal 5 Seiten zu begrenzen. Zusätzliches Material können Sie für das spätere Einstellen auf KitaRel nachreichen.

- Bitte scannen Sie keine Kopien ein.

Videos (bitte immer im Querformat 16:9 drehen!/ bei Zusammenschnitten keine Fotos mit Datumsanzeige verwenden!), Podcasts oder andere digitale Beiträge bzw. größere Medien können auf Nachfrage über einen Onlinedatendienst oder auf Datenträgern postalisch eingesendet werden.

Videos und größere Dateien können Sie auch per Swisstransfer oder WeTransfer versenden.

Nutzen Sie die Einwilligung Foto- und Videos_Ulla_KitaRel, um sich für die Verwendung von Foto- und Videomaterial datenschutzrechtlich bei den Eltern abzusichern. Bitte bewahren Sie die Unterlagen in ihrer Einrichtung auf und reichen diese auf Anfrage als Scan bei der KitaRel-Redaktion ein.



Gewinner 2024

Informationen zur Ulla 2025

Die Ulla 2025 wird am 30. Oktober 2025 von Andreas Altemeier, Leiter der Kompetenzeinheit Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Paderborn, in der Kapelle, Haus am Eulenspiegel (DPSG Rüthen) verliehen.